Intelligente Wickelrohrfertigung


Die derzeit im Fertigungsprozess eingesetzten Betriebsmittel unterliegen keinen feststehenden Optimierungsintervallen und Störungen können nur teilweise automatisiert verarbeitet werden. Es kommt zu vermeidbaren Stillstandszeiten, die Zeit und Geld kosten. Vor diesem Hintergrund wird zukünftig ein Industrie-4.0-fähiger Fertigungsprozess angestrebt, der situationsspezifisch auf schwankende Umgebungsbedingungen reagiert und in der Lage ist, Fehler frühzeitig zu erkennen und kostenintensive Stillstände zu vermeiden.

westaflex auf einen Blick:


  • Gründung 1933
  • Standorte: Gütersloh und Salzwedel
  • Mitarbeiter: ca. 180
  • Produkte:
    • Flexible Rohre
    • Luftverteilungssysteme für die Bahnindustrie
    • Flexible Überströmelemente
    • Akustische Deckensegel

Ausgangssituation


  • Unterbrochene Informationskette
  • Keine aktuellen Maschinenlaufzeiten
  • Fehlender Auftrags-/Produktionsstatus
  • Vereinzelte Medienbrüche
  • Keine durchgängige Datenhaltung

Zielsetzung


Eine intelligente Wickelrohrfertigung mit:

  • durchgängigen Informationen,
  • vereinfachter Planung durch echtzeitnahe Daten,
  • kürzere Durchlaufzeiten und keine Medienbrüche.

Ihr Ansprechpartner:


Dr. Olaf Knospe
Westaflex GmbH