Partiziption und Qualifizierung


Ohne die Berücksichtigung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist die effektive und optimale Nutzung der technologischen Möglichkeiten der Industrie 4.0 nicht realisierbar. Systematische Qualifizierung und Partizipation sind der Schlüssel für den erfolgreichen Einsatz und die Weiterentwicklung von Industrie 4.0 Innovationen. Wir gestalten bedarfsorientiert Schulungs- und Partizipationskonzepte.

Ausgangssituation


Industrie 4.0 Innovationen führen zu veränderten Anforderungen und Tätigkeiten und fordern eine flexible Anpassung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies stellt neue Qualifizierungsherausforderungen an die Unternehmen.

Zielsetzung


Nachhaltig effektive Nutzung von Industrie 4.0 Innovationen durch:

  • Systematische Qualifizierungskonzepte
  • Gezielte Mitarbeiterpartizipation
  • Effektive Kommunikationskonzepte

Ihre Ansprechpartner:


Holger Heppner
Universität Bielefeld

Katharina Schlicher
Universität Bielefeld