Smarte Produktion von Kochfeldern
Die Produktion von Kochfeldern steht vor der Herausforderung steigender Varianten. Der dafür notwendigen Flexibilisierung entgegnet das
INLUMIA-Pilotprojekt mit der Analyse und Erprobung modernster Assistenzsysteme.
Im Sinne eines soziotechnischen Systems steht dabei stets der Mitarbeiter im Mittelpunkt, der durch geeignete Technologien (z.B. AR-Brille) bei zunehmend komplexeren Tätigkeiten unterstützt werden soll.
Die Miele Gruppe auf einen Blick:
- Weltweit führender Hersteller von Premium-Hausgeräten
- Firmensitz: Gütersloh
- Gegründet 1899 von Carl Miele und Reinhard Zinkann
- Inhabergeführtes Familienunternehmen in vierter Generation mit über 60 Gesellschaftern
Standortinformationen Werk Bünde:
- Kompetenzwerk für Kochfelder, Dampfgarer und Wärmeschubladen
- Forschung / Entwicklung, Produktion, Qualitätsmanagement, Beschaffung
- 40.000 m² Produktionsfläche
- 400.000 Kücheneinbaugeräte p.a.
Ausgangssituation
- Hohe Variabilität im Typ-Mengen-Mix
- Große Variantenvielfalt
- Montage in Kleinserien
- Mitarbeiter als wichtigster Produktionsfaktor
- Hoher Flexibilitätsbedarf
Zielsetzung
Smarte Produktion von kundenindividuellen Kochfeldern durch:
- Dynamische Wertschöpfungsnetzwerke
- Automatisierte Vorfertigung
- Intelligente Produktionslogistik
- Smarte Kochfelder
- Moderne Assistenzsysteme